top of page

Privatpraxis für
Integrative Verhaltenstherapie

Privatpraxis für Integrative Verhaltenstherapie

"Verweile nicht in der Vergangenheit, verliere dich nicht in der Zukunft. Konzentriere dich auf den gegenwärtigen Moment."

Siddharta Gautama - Buddha und Begründer des Buddhismus

Online-Psychologe M. Sc. Leon Eberhard

Herzlich willkommen in meiner Privatpraxis für Psychotherapie

Es freut mich, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben. Mein Name ist Leon Eberhard und ich bin klinischer Psychologe (M. Sc.) und approbierter Psychotherapeut im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie. 

Sie spielen schon länger mit dem Gedanken, eine ambulante Psychotherapie zu beginnen und sind derzeit auf der Suche nach einem Therapieplatz in Berlin? Sie möchten sich endlich aus ungesunden Verhaltensmustern lösen und Ihrem Leben wieder mehr Freude und Sinnhaftigkeit abgewinnen?

 

Dann heiße ich Sie herzlich willkommen auf meiner Homepage und freue mich über Ihre Kontaktaufnahme, wenn mein Konzept Sie anspricht. In meiner "Praxis für Integrative Verhaltenstherapie" für Erwachsene in Prenzlauer Berg können wir uns in Ruhe kennenlernen und gemeinsam eine Lösung für Sie erarbeiten. 

Warum Psychotherapie?

Ängste, Depressionen, Zwänge und andere psychische Erkrankungen entstehen in der Regel nicht über Nacht, sondern bilden sich oft über Jahre in einem schleichenden Prozess aus, den viele Menschen erst dann realisieren, wenn sie sich in einer Sackgasse gefangen fühlen. Dann psychotherapeutische Unterstützung zu suchen, kann mit starken Schamgefühlen und Zweifeln verbunden sein und es ist normal, sich hin- und hergerissen zu fühlen. 

Eine Psychotherapie kann Ihnen nachhaltig dabei helfen, ein tieferes Verständnis für Ihr eigenes Verhalten und diejenigen Aspekte zu entwickeln, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung Ihrer Beschwerden beigetragen haben. 

Die gute Nachricht lautet, dass Sie diesen Prozess umkehren können und in einer Psychotherapie Schritt für Schritt lernen, sich konstruktiv mit Ihren Ängsten und destruktiven Verhaltensweisen auseinanderzusetzen und diese erfolgreich zu überwinden. In meiner Praxis möchte ich Ihnen einen wertfreien und geschützten Raum eröffnen, damit Sie Ihre eigenen Selbstheilungskräfte und Ihre Resilienz von Grund auf erneuern können. 

Mentale Gesundheit
Online Psychologe Methode

Mein integrativer Ansatz

Wenn Sie sich für eine Therapie bei mir entscheiden, begleite ich Sie mit einem integrativen, verhaltenstherapeutischen Ansatz, der spezifisch auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Wir nehmen uns in Ruhe Zeit, Ihre derzeitige Lebenssituation gemeinsam aufzuarbeiten und die Ursachen zur Entstehung und Aufrechterhaltung Ihrer Beschwerden eingehend zu verstehen. Aufbauend darauf erhalten Sie von mir eine individuell ausgestaltete Behandlungsempfehlung und einen sinnvollen Behandlungsplan.  

Mir ist es ein persönlicher Wunsch, dass Sie sich während Ihrer Therapie wertgeschätzt fühlen und wir auf Augenhöhe miteinander an der Lösung Ihrer Anliegen arbeiten. Ich verfolge dabei stets eine ressourcenorientierte Vorgehensweise und berücksichtige Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse an eine psychotherapeutische Behandlung. 

Mein Behandlungsspektrum

Als Psychologischer Psychotherapeut biete ich Ihnen ambulante Verhaltenstherapie für Erwachsene im Einzel- und Gruppensetting an. Im Fokus meiner Arbeit stehen hierbei die "Kognitive Verhaltenstherapie" und ergänzende Methoden der "Akzeptanz- und Commitmentherapie (ACT)", Achtsamkeitsverfahren, klärungsorientierte Ansätze und systemisch-biografische Einflüsse. 

​Schwerpunkte meiner Behandlungen sind vor allem affektive Erkrankungen (z.B. Depressionen, Dysthymie), Angsterkrankungen (z.B. Soziale Phobien, Panikstörungen, Agoraphobie, Prüfungsängste, Generalisierte Angststörung), Somatoforme Erkrankungen (Somatisierungsstörung, Hypochondrische Störung) und Zwangserkrankungen

Darüber hinaus habe ich aber auch Erfahrung mit Suchterkrankungen, Anpassungsstörungen und Persönlichkeitsstörungen. Ob ich der richtige Ansprechpartner für Sie und Ihre Thematiken bin, finden wir zu Beginn der Behandlung gemeinsam heraus und ich gebe Ihnen dann aufgrund meiner professionellen Einschätzung eine fundierte Rückmeldung über mögliche Behandlungsansätze und das weitere Vorgehen. 

IMG_0799.jpg
Blank notebook mockup, pen and plant on table. Top view.jpg

Honorar und Kostenübernahme

Sie fragen sich, ob Ihre Krankenkasse die Kosten für eine Psychotherapie bei mir übernimmt? Als approbierter Psychotherapeut arbeite ich in einer Privatpraxis. Das bedeutet, dass die Kosten in der Regel von privaten Krankenkassen, der beamtlichen Beihilfe oder durch eine selbstfinanzierte Behandlung abgerechnet werden.

Sollten Sie privat versichert sein, holen Sie sich im Voraus bitte eigenständig bei Ihrer Krankenkasse alle relevanten Informationen ein, welche psychotherapeutischen Leistungen durch Ihre Versicherung abgedeckt sind. 

 

Sollten Sie nicht privat versichert sein, können Sie selbstverständlich eine psychotherapeutische Behandlung auch eingeständig finanzieren. Eine Kostenübernahme über die gesetzliche Krankenkasse ist derzeit nur in Ausnahmefällen über das sogenannte "Kostenerstattungsverfahren" möglich. Nähere Informationen zu den damit verbundenen Kosten finden Sie im Bereich "Honorar und Ablauf" auf meiner Webseite.  

Ihr Weg in meine Praxis

Wenn Ihnen meine therapeutischen Angebote gefallen und Sie eine Psychotherapie bei mir in Anspruch nehmen möchten, folgen Sie bitte diesen nächsten Schritten, um mit mir Kontakt aufzunehmen. 

  1. Buchen Sie sich über Doctolib direkt einen Termin für ein Erstgespräch oder rufen Sie mich an, bzw. schreiben Sie mir eine Mail (siehe unten). 
     

  2. Im 50-minütigen Erstgespräch (Psychotherapeutische Sprechstunde) haben Sie die Möglichkeit, mir in Ruhe von Ihren Anliegen zu berichten und wir explorieren gemeinsam, ob in Ihrem Fall eine Psychotherapie angeraten ist. 
     

  3. Antragstellung: Gegebenenfalls muss vor Beginn der Therapie ein Antrag bei Ihrer privaten Krankenversicherung für die Kostenübernahme gestellt werden. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei Ihrer privaten Krankenversicherung, ob dies bei Ihnen der Fall ist. Wenn Sie die Therapie selbst bezahlen möchten, entfällt dieser Schritt.
     

  4. Sobald Ihre Krankenversicherung Ihnen eine Kostenzusage erteilt hat, kann mit der Therapie begonnen werden. Die Dauer einer Therapiesitzung beträgt in der Regel 50 Minuten und kann bei Bedarf und Notwendigkeit auf eine Doppelstunde à 100 Minuten verlängert werden. 

IMG_0803.jpg

Praxis im Prenzlauer Berg

Schliemannstr. 16

10437 Berlin

Kontakt

+49 (0) 176/ 623 03 167

info@psychotherapie-eberhard.com

Sprechstundenzeiten

Montag bis Freitag

10:00 bis 19:00

Die Praxis befindet sich in direkter Fußnähe zum S-Bhf Schönhauser Allee und U-Bhf Eberswalder Str. und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen (z.B. U2, S41, S42, Tram M1). Öffentliche Parkmöglichkeiten finden Sie vor Ort in der Nachbarschaft.

Meine Praxis für Integrative Verhaltenstherapie ist Bestandteil der Praxisgemeinschaft "Emotionswerk Berlin". Bitte klingeln Sie dort, wenn Sie zum Erstgespräch erscheinen, vielen Dank. 

bottom of page